Festpark » Weihnachten
Hallo Kinder, gebt Applaus,Hier kommt euer Nikolaus.Mit der Rute tief im Sackund dem roten Weihnachtsfrackbring ich, als Respektperson,jedermann verdienten Lohn.
Ruprecht, als mein Sekundant,ist letzte Nacht davon gerannt.Der gute Mann ist nicht bereit ...
Weiterlesen »
Mutter ist nervösVater ist nervösKind ist nervösOma ist nervös
Oma ist gekommenum Mutter zu helfenVater hat gesagtsei nicht nötig gewesen
Kind steht im WegMutter steht im WegOma steht im WegVater steht im Weg
Alle ham geschafft ...
eine antiautoritäre Weihnachtsgeschichte
Da Herr Lemm, der ein reicher Mann war, seinen beiden Kindern zum Christfest eine besondere Freude machen wollte, rief er Anfang Dezember beim Studentenwerk an und erkundigte sich, ob es stimme, dass die Organisation zum Weihnachtsfest Weihnachtsmänner vermittle. Ja, das habe seine ...
O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf. Reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloß und Riegel für
O Gott, ein Tau vom Himmel gieß,im Tau herab, o Heiland, fließ ...
Auf Häuser und Bäume fällt leise der Schnee,mit Eis bedeckt ist der kleine See,Glocken erklingen weit und breit.Weihnacht ist da – oh, herrliche Zeit
Kinder steh’n stumm vor dem Tannenbaum,die Augen leuchten im dunklen Raum,und die Herzen sind voller Seligkeit. ...
Straßen sind einsam und verlassen,Weihnachtslieder schallen durch die Gassen.Der Wächter träumt einen süßen Traum,wie er stand als Kind unterm Weihnachtsbaum.
So geht er weiter, leicht bedrücktund wünscht sich zurück ins Kinderglück.Er steht hinterm Fenster und schaut hinein ...
Über die stille und heilige Nacht,da hab‘ ich mir oft schon Gedanken gemacht.Doch komme ich dabei nur stets zu dem Ziel,von "Stille und heilig", da ist nicht mehr viel.Denn was ist an Stille, und was noch an Frieden,uns heute auf diesem Erdball beschieden? ...
Ich habe die Weisen der Erde gefragtum Sinn und Ziel unseres Lebens.Sie haben mir törichte Antwort gesagt,mein Fragen, es blieb vergebens.
Ich habe die Reichen und Satten gesucht,sie sollten das Glück mir weisen.Sie haben Reichtum und Sattsein verfluchtund hießen mich weiter reisen. ...
Das erste Lichtlein am Kranz ist nun entzündetund mit ihm der stille Zauber einer frommen Zeit,die uns von Hoffnung, Liebe und Frieden kündet,denn die heilige Nacht ist nicht mehr weit.
Mit jedem Lichterschein der weiteren zwei Kerzenwird unsere dunkle Welt mehr und mehr erhellt, ...
Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, der halben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. ...
Die Geschichte der vorweihnachtlichen Verkaufsmesse lässt sich bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1628.
Traditionell eröffnet das Christkind den Markt mit einem Prolog, dem Tausende Besucher lauschen. Die Eröffnungszeremonie ist seit Jahrzehnten ...
Es ist ein Ros‘ entsprungen aus einer Wurzel zart. wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art.Und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter, ...
Dichte große Schneeflocken verzauberten das Leben in eine Märchenwelt. Die Kinder im Dorf nutzten die Gunst der Stunde und beschlossen, einen ganz großen Schneemann zu bauen, größer als all die Jahre zuvor. Freudig stapften sie an den Waldesrand vor die hohen Tannen. Man sah rotbäckige Kinder, wie sie fleißig Schnee zu Kugeln rollten. Diese ...
Der Hamburger Stadtteil St. Pauli liegt an diesem Heiligabend im Dunkeln. Nur vor der Davidwache brennt eine Straßenlampe. Auf den Trümmerstraßen huschende Gestalten; aus Fenstern, Kellern und Notunterkünften dringt trübes Licht. Schornsteine und die vielen aus Fenstern ragenden Ofenrohre lassen Rauch in den frostigen Himmel aufsteigen. Nur ...
Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär, der guten Mär bring ich soviel, davon ich singen und sagen will.
Euch ist ein Kindlein heut geborn, von einer Jungfrau auserkorn, ein Kindelein so zart und fein, das soll eur Freud und Wonne sein. ...
Der Nikolaus ist vorbeigegangen an meinem Haus,ich schaute gerade zum Fenster hinaus und rief:Hey Nikolaus, geh nicht vorbei an diesem Haus
Ich lief schnell ins Treppenhaus,die Treppen hinunter zur Tür hinaus,weg war der Nikolaus
Ein Päckchen ich fand, das vor der Haustüre stand, ...
Aber tröstlich ist dies Wort: Ja, dieselben hohen Sterne leuchten uns – so hier wie dort. Sehnsucht wird die Brücke schlagen übern Strom und übers Land. So sind wir in diesen Tagen dicht beisammen – Hand in Hand
A jed´s Jahr, wenn die Christenheitsich auf den Heiligen Abend g´freit,beschäftigt mi bei Nacht und Doognur noo die oane, große Froog:Mia foid´s net ei, net um´s Verrecka,Wo kannt da Christbaamstända stecka?A jedes Zimmer wird durchsuacht,des ganze Weihnachtsfest verfluacht, ...
War da nicht ein Flügelschlagenund ein Kichern vor dem Fenster
ich kann Warten nicht ertragenich seh überall Gespenster
Weihnachtsgeister, Engel, Elfenspuken neckisch durch die Ecken
ich seh Schatten, die sich reckensich weit aus dem Dunkel strecken
Weihnachten nun ja
ist bis auf Kleinigkeiten wie jedes Jahr.
Kuchen und Plätzchen backen,
ein wenig Holz noch hacken.
Den Baum noch schmücken,
das hat auch so seine Tücken.
Der Vater in dem Sessel sitzt
und vor Freude mit den Augen blitzt.
Weihnachten naht – das Fest der Feste –das Fest der Kinder, Fest der Gäste –Da geht es vorher hektisch zu …..von früh bis abends – keine Ruh.
Ein Hetzen, Kaufen, Proben, Messen –hat man auch niemanden vergessen?So gings mir keine Ahnung habend, ...
Am schönsten ists, wenns draußen schneit.Glücklich machen, Freude schenken,und auch mal an jene denkenschon oft die heilge Nachtvon Einsamkeit bedrückt, verbracht.
Das neue Jahr sollt allerwegenFrieden bringen, Glück und Segen.
10. Oktober: Schönster Altweibersommer. Noch einmal Menschen in T-Shirts und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt. Dann plötzlich um
10 Uhr 47 kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich" Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. ...
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Wie glänzt er festlich, lieb und mild, Als spräch‘ er: ‚Wollt in mir erkennen Getreuer Hoffnung stilles Bild.‘
Die Kinder stehen mit hellen Blicken, Das Auge lacht, es lacht das Herz, O fröhlich, seliges Entzücken, ...
Leute, ich bringe euch schreckliche Kunde.Es ist wohl für wahr eine bittere Stunde.Es stand in verschiedenen Internet-Foren:Der heilige Klaus hat sein Leben verloren.
Man wusste nicht gleich, war es Pech oder Mord,bekannt war zunächst nur die Zeit und der Ort.Er hatte den Strick um den Hals noch gebunden ...
Die erste Friedensweihnacht nach dem Krieg Alle Waffen schwiegen nun schon seit einigen Monaten. Trotzdem waren es immer noch entbehrungsreiche Zeiten. Ich absolvierte das zweite Jahr meiner Ausbildung zur Krankenschwester im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin-Grunewald und arbeitete derzeit auf einer Inneren Männerstation. ...
Zutaten: Für die Muffins:
Vor etwa 2000 Jahrenist gar wunderbares der Menschheit widerfahren.In een Kuhstall hat Maria den Jesus entbunden,und schon war Weihnachten erfunden.
Der Erfinder, darüber lässt sich nicht streiten,war det größte Werbegenie aller Zeiten,denn mit Friede auf Erden und stille Nacht ...
S‘ weihnachtet. Mer merkts an alle Ecke und Enda. Der Rubel rollt, des heißt, bis jetzt sends noch Markstückle. Aber wenn I denne Leit so zuaguck, wie sie mit verbissene Gsichter an eim vorbeihaschdet; mit em aufgregte "Was kauf I jetzt noch der Tante Elfriede-Blick" die Auslage in dene Schaufenschter betrachte und die Weihnachtsgeschenke ...
Nikolaus, Nikolaus,komm auch mal zu mir nach Haus.Geputzte Stiefel stehn hier rumbleiben sie leer, fänd ich das dummPack viele, süße Sachen rein,dann werde ich dir dankbar sein.
Schon seit Tagen saß Opa Karl in seinem alten Schaukelstuhl vor dem Fenster und schaute gedankenvoll in die Weite der hügeligen Landschaft. Der Herbst zeigte sich in seiner herrlichsten Pracht. Unter großen alten Bäumen sah er die Kinder mit Eimern und Körben Kastanien sammeln.
"Ach, die Kinder", seufzte er, "Seit über ...
Es ist doch wie in jedem Jahr,Weihnachtsmann und Engelshaar,Weihnachtsbaum schnell noch besorgen, Gans oder Ente kauf ich morgen.
Tausend Sachen noch rasch tun,um an Weihnachten richtig auszuruhn.Stille und Geschenke sehr genießen,nebenbei noch einen gießen. ...
Wird der Alltag grau ,Eisblumen am Fenster – schau.Nebelschwaden nimmt die Farben.Reif bedeckt den Wald.Weihnachten ist nun bald.
Stilles warten – Ruhezeit.Kindersingen – ChorgesangHoffnung zieht einher.Glockenklang und Wunderzeit. ...
Äpfel, Feigen, Nüsse.Und dann die vielen Weihnachtsgrüße.Alle Kerzen sind bereit.Christkind, komm´ zu uns –noch heut´
Es treibt der Wind im WinterwaldeDie Flockenherde wie ein Hirt, Und manche Tanne ahnt, wie balde Sie fromm und lichterheilig wird, Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen Streckt sie die Zweige hin ...
Nicht, dass jedes Leid Dich verschonen möge, noch dass Dein zukünftiger Weg stets Rosen trage, keine bittere Träne über deine Wange komme, und dass kein Schmerz Dich quäle, nein, dies alles wünsche ich Dir nicht.
Sondern:
Dass dankbar Du allezeit bewahrst ...
Was ist denn los, warum denn nursind alle Menschen grad so stur.So ernst, so hektisch und am Sausendas ist nicht schön – es ist zum Krausen.
Da fürcht ich mich und mir wird bang,ich schrei und zieh die Fäustchen an.Ich möchte in mein trautes Heim,mit Mami, Papi ganz allein. ...
Süßer die Glocken nie klingen, als zur Weihnachtszeit, ´s ist als ob die Englein singen, wieder von Frieden und Freud, wie sie gesungen in seliger Nacht, wie sie gesungen in seliger Nacht. Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang.
Oh, wenn die Glocken erklingen, ...
Wenn die Heilige Nacht sich hernieder senktin der einst Maria ein Kind uns geschenktdann denkt im Himmel ein jeder daran,wie er Mutter Maria erfreuen kann.
So ein ganz kleiner Engel, der Gabriel hieß.und schon so hübsch die Trompete blies,war besonders eifrig, er wollte es wagen, ...
Habe ein heitres, fröhliches Herz Januar, Februar und März, Sei immer mit dabei In April und Mai, Kreische vor Lust In Juni, Juli, August, Habe Verehrer, Freunde und Lober In September und Oktober, Und bleibe meine gute Schwester bis zum Dezember und nächsten Silvester. ...