
Er hat ein Gehör, das ist voll mit Verlaub,
nur morgens wenn der Wecker läut, dann ist er taub.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Als Maler und Lackierer fährt er durch das Land,
klebt stets jede Tapete gerade an die Wand.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Der Anstreicher singend auf der Leiter,
nur Ann-Kathrin dachte, hör auf – nur nicht weiter.
/:Holla di hia, holla di ho,
:/
Nach vollendeter Arbeit trinkt er gern ein Bier,
drum hört er dabei auch WDR 4.
/:Holla di hia, holla di ho, … :/
In seinen Teich schwimmen sehr viele Fische,
die landen bestimmt nicht gebraten auf den Tische.
/:Holla di hia, holla di ho, … :/
Am Kaninchenberg fand er seine Frau,
die schminkt ihre Augen immer ganz blau.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Der Nachwuchs ließ nicht lang auf sich warten,
drei Mädel mit Geschrei spielen in Micki´s Garten.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Die Kiddis, die reiten am Forellenhof –
ach, der Michael findet´s einfach ganz doof.
/: Holla di hia, holla di ho,
:/
Es wurde gekauft ein Wasserbett auf Raten –
nur der Stammhalter lässt noch auf sich warten.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Er möchte so gerne noch etwas wagen,
aber wenn´s draufankommt – hat die Frau das Sagen.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Hat er ein Termin, kommt er stets pünktlich an,
pünktlicher ist nur – die Deutsche Bahn.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Die Hausarbeit liebt er, das ist eine Pracht,
er liebt sie solang, wie – Claudia sie macht.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Im Hühnerstall wütet ein Feuer – ohweier,
da gab´s verbrannte Hühner – und verkohlte Eier.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Für Michael kann man sehr schlecht kochen –
er beißt noch lange nicht – in jeden Knochen.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
Er hat keine Laster und er ist auch kein Last,
und drum Claudia, sei froh da´st ihn hast.
/: Holla di hia, holla di ho, … :/
"Brigitte Hülzevoort-Schmidt"